Techniken der manuellen Therapie
Manuelle Therapie. Techniken In der manuellen Therapie werden passive Techniken und aktive Übungen kombiniert. Um zunächst Blockaden der Gelenke zu lösen und eingeschränkte Gelenke wieder zu mobilisieren, bedient sich der gut qualifizierte Physiotherapeut diverser, sanfter Techniken.
Es werden in der Regel bei der manuellen Therapie vier Techniken angewandt. Es handelt sich hierbei um die
- Traktion
- Gleittechnik
- Entspannungs-, Dehn- und Gleittechniken
- Craniosacrale Techniken
Bei der ersten Variante, der Traktion werden die Gelenkflächen mittels sanften Zuges voneinander entfernt. Diese Behandlungsform dient der Minderung des Drucks. Die Schmerzen werden dadurch gelindert. Die Traktion führt zu einer Entlastung der Gelenkkapseln und der umliegenden Bänder.
Bei der Gleittechnik bewegt der Physiotherapeut beide Gelenkflächen parallel zueinander. Die Gelenke werden dadurch wieder beweglicher.
Ganz speziell zur Behandlung der Muskulatur und der Nervenbahnen wurde die Entspannungs-, Dehn- und Gleittechnik entwickelt. Mit ihr wird erreicht, dass sich die Bewegungsfreiheit deutlich erhöht und Schmerzärmer wird.
Instabile Gelenke werden durch individuelle Übungen stabilisiert. Das Ziel der Behandlungen ist es, das Zusammenspiel zwischen Nerven, Muskeln und Gelenken wiederherzustellen.
Manuelle Therapie in Dortmund Eving – Rehazentrum Möwe.